Hauptpreistypen: Mini, Minor, Major, Grand

In Slots mit Hold & Win-Mechanik werden die Spieler mit einem System fester Preise konfrontiert, die in vier Hauptkategorien unterteilt sind: Mini, Minor, Major und Grand. Sie bilden die Struktur der in der Bonusrunde verfügbaren Jackpots und bestimmen das maximale Auszahlungspotenzial.

Mini

Der kleinste feste Preis, der normalerweise am häufigsten fällt.
Sein Wert ist in der Regel x10-x30 der Wette.
Der Mini dient dazu, die Dynamik des Spiels zu erhalten: Auch wenn der Spieler kein großes Schleudern bekommen hat, sieht er die Leistung des Bonus.
Oft werden solche Gewinne als „Kompensationsgewinne“ wahrgenommen, die das Risiko glätten.

Minor

Durchschnittliches Preisniveau, greifbarer im Vergleich zum Mini.
Die Auszahlungen variieren zwischen x50-x100 der Wette.
Minor ist seltener, aber sein Verlust wirkt sich bereits merklich auf das Gleichgewicht des Spielers aus.
Diese Kategorie gilt als „goldene Mitte“ zwischen der Häufigkeit und der Größe der Gewinne.

Major

Ein großer fester Jackpot, der deutlich seltener ist.
Normalerweise liegt sein Wert im Bereich von x200-x500 der Wette.
Major wird oft zum Hauptziel des Bonus: Wenn er aktiviert wird, erhält der Spieler unabhängig von den anderen Symbolen ein signifikantes Ergebnis.
Es funktioniert auf emotionaler Ebene - der Spieler spürt „echtes Glück“.

Grand

Der Hauptpreis im Hold & Win-System.
Seine Größe ist x1000 und höher von der Wette.
Fällt extrem selten aus, aber er ist es, der für maximale Spannung sorgt und den „Spielertraum“ prägt.
In einigen Slots kann Grand nur erhalten werden, wenn das Feld vollständig mit Symbolen gefüllt ist oder durch ein separates Jackpot-Symbol.

Frequenz- und Größenausgleich

Mini und Minor fallen häufiger aus und unterstützen das Engagement.
Major und Grand sind selten, aber sie sind es, die die Mechanik wirklich aufregend machen.
Diese Struktur bildet das Gleichgewicht: Der Spieler erhält Zwischenpreise und strebt gleichzeitig nach Hauptpreisen.

Der psychologische Aspekt

Das Vorhandensein verschiedener Ebenen erzeugt ein Gefühl der Progression.
Die Spieler sehen, dass die Chance auf den Jackpot immer besteht, auch wenn der Mini häufiger ausfällt.
Die bloße Tatsache der „Preispyramide“ regt an, das Spiel fortzusetzen, um zu versuchen, das Grand zu erreichen.

Ergebnis

Vier Arten von Preisen - Mini, Minor, Major und Grand - sind zum Standard in der Hold & Win-Mechanik geworden. Sie bieten sowohl regelmäßige Gewinne (Mini und Minor) als auch die Chance auf ein seltenes, aber signifikantes Schleudern (Major und Grand). Ein solches System hält die Balance zwischen Stabilität und Leidenschaft und macht Hold & Win zu einem der gefragtesten Features in modernen Slots.