Wie das Casino die Gewinnwahrscheinlichkeit bei Gamble reguliert

Die Gewinnverdopplungsfunktion (Gamble) sieht aus wie eine einfache 50/50-Wette: erraten die Farbe der Karte - der Gewinn wird verdoppelt, falsch - verloren. In der Praxis programmieren Casinos und Anbieter jedoch ihre Wahrscheinlichkeit, um das Gleichgewicht des Spiels zu kontrollieren und die Lizenzierungsregeln zu erfüllen. Es ist wichtig für den Spieler zu verstehen, dass die Erfolgschance in Gamble nicht immer die mathematischen 50% ist.

1. Das Grundprinzip von Gamble

In der klassischen Version beträgt die Erfolgschance tatsächlich 50%.
Beim Erraten der Farbe (x4) sollte die Wahrscheinlichkeit 25% betragen.
Die Implementierung hängt nicht von einem „echten Kartenspiel“ ab, sondern von einem Zufallszahlengenerator (RNG), der für Slots zertifiziert ist.

2. Wie Anbieter die Wahrscheinlichkeit regeln

Novomatic, Amatic, Play'n GO: Lassen Sie am häufigsten ehrliche 50% für Rot/Schwarz und 25% für die Farbe. Ihr RTP Gamble liegt nahe bei 100%.
EGT: In älteren Versionen des Risikospiels betrug die Chance 50%, aber in neuen Versionen sind Anpassungen möglich, um den RTP zu senken.
Moderne Studios (Pragmatic, NetEnt, Yggdrasil): haben Gamble aufgegeben, um Zertifizierungsfragen zu vermeiden, da die Regulierungsbehörden feste und transparente Wahrscheinlichkeiten verlangen.

3. Die Rolle des Casinos bei Einschränkungen

Höchstbetrag: Nur Gewinne bis zu einem bestimmten Limit (z.B. 100x Einsatz) können verdoppelt werden. Große Gewinne werden vom Casino für Gamble blockiert.
Beschränkung auf Versuche: Anbieter geben maximal 3-5 aufeinanderfolgende Verdopplungen vor. Dies verringert das Risiko eines unkontrollierten Auszahlungsablaufs.
Deaktivierung der Funktion in Gerichtsbarkeiten: In einigen Ländern (z. B. Großbritannien) verbieten Lizenzen Gamble in Slots, da es als eigenständiges Glücksspiel gilt.

4. Warum die Wahrscheinlichkeit nicht 50% beträgt

Regulatorische Anforderungen. In einer Reihe von RTP-Lizenzen muss Gamble unter 100% liegen, damit das Casino einen Vorteil hat.
Schutz des Bedieners. Der Anbieter kann die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 49% oder 48% reduzieren, was dem Casino auf lange Distanz einen Vorteil verschafft.
Lizenzunterschiede. Der gleiche Slot kann mit ehrlichen 50% in Europa und mit reduzierter Wahrscheinlichkeit in anderen Gerichtsbarkeiten betrieben werden.

5. So überprüfen Sie die Integrität von Gamble

Lesen Sie die Slot-Regeln: Viele Entwickler geben RTP Gamble separat an.
RNG-Zertifikat prüfen: Anbieter sind verpflichtet, sich von unabhängigen Laboren (GLI, iTech Labs, eCOGRA) testen zu lassen.
Vergleichen Sie die Versionen des Spiels: Demos und reale Versionen können sich unterscheiden, insbesondere in lokalisierten Casinos.

6. Ergebnis

Das Casino verwaltet den Gamble-Button nicht direkt, sondern setzt den Rahmen über den Anbieter: Betragslimits, Anzahl der Versuche und Zuständigkeitsbeschränkungen. Die Gewinnwahrscheinlichkeit bei Gamble kann fair (50/25%) oder leicht reduziert sein, um den RTP zu reduzieren. Für den Spieler bedeutet dies, dass die Funktion immer hochriskant bleibt, auch wenn sie wie „gleiche Chancen“ aussieht.